Excimer-Technologie überzeugt beim Verbinden amorpher Thermoplaste

12 Mär 2024


Peer-Review-Artikel im Messemagazin JOINING PLASTICS (01/24) veröffentlicht

Die neueste Ausgabe des Fachmagazins JOINING PLASTICS (01/2024) veröffentlicht einen wissenschaftlich begutachteten Fachbeitrag zur Anwendung der Excimer-Technologie beim klebstofffreien Fügen amorpher Thermoplaste. Der Artikel wurde vom SKZ – Das Kunststoff-Zentrum verfasst und beleuchtet die Wirksamkeit des VUV-Excimer-Moduls ExciJet der Ushio Germany GmbH im Kunststofffügeprozess.

Im Mittelpunkt der Studie steht ein innovatives Fügeverfahren, das auf der Aktivierung und Modifikation von Kunststoffoberflächen durch Vakuum-Ultraviolettstrahlung (VUV) basiert. Die Technologie ermöglicht es, hochfeste Verbindungen zwischen Thermoplasten zu realisieren – ganz ohne Klebstoffe oder zusätzliche Materialien – und das bei Temperaturen deutlich unterhalb der Erweichungstemperaturen der eingesetzten Werkstoffe.

Untersucht wurden unter anderem die Effekte unterschiedlicher Strahlungsdosen auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Oberflächen sowie auf die resultierenden Verbundfestigkeiten bei den Materialien Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Cycloolefin-Copolymer (COC). Zudem wird in der Publikation die Integration der Excimer-Technologie in bestehende Fügeverfahren anschaulich demonstriert.

„Diese Ergebnisse belegen das Potenzial der VUV-Excimer-Technologie für zukunftsweisende, umweltfreundliche Fügeverfahren in der Kunststoffverarbeitung“, erklärt ein Sprecher des SKZ-Forschungsteams.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier: https://www.joining-plastics.info/artikel/verbinden-amorpher-thermoplaste-mithilfe-vakuumultravioletter-strahlung